Der von Dipl.-Ing. Michael Jäcker-Cüppers (Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der DEGA) verfasste Artikel umfasst die folgenden Themen:
Der Artikel ist kostenlos online als PDF verfügbar. Einfach hier klicken und sich die Zeit nehmen, alle Seiten bis zum Schluß zu lesen.
Initiative Motorradlärm: Land und Kommunen gehen gegen Lärm vor
Dem auch in Baden-Württemberg zunehmenden Problem Motorradlärm widmet sich die „Initiative Motorradlärm“, die am 13. Februar 2020 durch Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, den Lärmschutzbeauftragten Thomas Marwein MdL und der Bürgermeisterin von Sasbachwalden, Sonja Schuchter, Sprecherin der kommunalen Mitglieder, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Weitere Informationen über die Initiative Motorradlärm finden Sie hier.
Bundesrat stimmt für Reduzierung von Motorradlärm
Der Bundesrat hat sich in seiner Sitzung vom 15. Mai 2020 mit großer Mehrheit für die wirksame Minderung und Kontrolle von Motorradlärm ausgesprochen. Die Beschlüsse des Bundesrates greifen die Forderungen der baden-württembergischen „Initiative Motorradlärm“ auf.
Weitere Informationen zum Bundesratsbeschluss finden Sie hier.
Studie Umweltbundesamt - Überprüfung der Geräuschemissionen von Motorrädern im realen Verkehr
Verschiedene fabrikneue Motorräder und Sportwagen, die die Zulassungsvorschriften einhielten, waren bei den Messungen außerhalb des Typprüfbereichs der Zulassung um 20 dB und mehr lauter als beim Betriebszustand, der für die Typprüfung maßgeblich ist.
Die Pressemitteilung des Umweltbundesamts und der Link zur Studie finden Sie hier.
Schreiben Sie eine Mail an info@rettet-die-stille.de und wir senden Ihnen gerne eine Kontoverbindung für Ihre Spende.
Schon mit wenig Aufwand kann jeder helfen und viel mehr bewirken als man glaubt!
Motorradlärm im Erholungsgebiet: Bürger können sich jetzt wehren
Günther der Treckerfahrer zu Motorradlärm
Messung von Stand- und Fahrgeräusch aus polizeilicher Praxis
Messung von Stand- und Fahrgeräusch aus polizeilicher Praxis
Landesverkehrsminister Hermann: Viele Motorräder sind unzumutbar laut unterwegs
Was gegen Motorradlärm helfen würde (und was nicht)
Nürburgring-ähnliche Verhältnisse im Südschwarzwald
Nach der Podiumsdiskussion: Email an BW-Verkehrsminister Herrmann
Im Schwarzwald: Gemeinsam gegen den Motorenlärm
Keine Motorsportflieger über dem Naturschutzgebiet Feldberg!
Warum verschärfte Zulassungsvorschriften allein nicht viel bringen
Interessante Zahlen von einem Lärmdisplay im Süddschwarzwald
Regierungspräsidium Freiburg widerspricht dem Bundesverkehrsministerium
Bericht zum Motorradlärm im Südkurier
Leserbriefe und Zeitungsberichte - Teil 1
So einfach gehts: Vorbild Österreich - Das Tiroler Modell